Diesmal als Hauptgericht Jakobswolle mit verschiedenen Beilagen. Die Wolle vom Jakobsschaf ist ein tolles Bouclégarn und changiert zwischen dunkelbraun und naturweiß. Die Wolle ist ungefärbt und die feinen Verläufe ergeben sich aus der natürlichen Fellfarbe. Sie hat zwar einen starken Hell-Dunkel-Kontrast, ist aber sonst recht dezent. Hier das Maschenbild aus reiner Jakobsschafwolle:
Unsere verschiedenen Versuche im Überblick zeigen: Die charakterstarke Jakobswolle wirkt dennoch mit jedem Garn komplett anders.
Hier haben wir die Lifestyle in Schwarz von Schoppel Wolle hinzugenommen. Das Schwarz bringt die Jakobswolle zum Leuchten. Die hellen Stellen vom Jakobsgarn kommen wunderbar raus. Gestrickt wird dann mit 6er oder 7er Nadeln. Dezent und raffiniert. Merken wir uns für den Herbst …
Als nächstes probieren wir es mit dem Lurexgarn von Bergere de France, Farbe “Galaxie. In vielen Fällen das Würzmittel für aufregende Strickwerke. Diese Kombi wirkt in unseren Augen etwas kalt und unruhig.
Nun wird’s frisch und grün. Mit dem grünen Sockengarn Turin von Seehawer & Siebert wird’s wieder ein Augenschmaus. Da könnte man spielen und verschiedene Töne der Turin auswählen.
Das war’s aus der Garnküche. Also, ran an die Nadeln und wohl bekomm’s!